Heute durften wir mal in den Garten von Carmen und Manfred hineinschnuppern und uns ein wenig umsehen. Schaut selbst, wie und warum sie ihren Garten so gestaltet haben und was ihnen derzeit zu schaffen macht.

Wir danken unseren beiden Mitgliedern für den Einblick in ihren Garten.

Lasst uns gemeinsam die Gärten in der Nachbarschaft entdecken und bestaunen!

#garten #gärtnern #interview #gesprächemitherz #Naturerleben #saarland #naturliebesaargau #nohn #mettlach #ogvnohn #obstundgartenbauvereinnohn

https://youtu.be/ykmI5M2VtB8

In diesem Video dreht sich alles um die Pflege Eurer Rhododendron-Pflanzen im Juni.

Wir zeigen Euch, wie Ihr vertrocknete Blüten entfernt, Eure Pflanzen richtig düngt und schneidet, um ein gesundes Wachstum und eine prachtvolle Blüte zu fördern.

Was Ihr in diesem Video lernen werdet:

• Warum es wichtig ist, vertrocknete Blüten von Rhododendren zu entfernen

• Die besten Techniken zum Düngen eurer Rhododendren

• Wann und wie ihr eure Rhododendren im Juni schneidet

• Tipps und Tricks für eine optimale Pflege eurer Pflanzen

Begleitet uns und erfahrt, wie Ihr Eure Rhododendron-Pflanzen gesund und blühend haltet.

Lasst uns gemeinsam Euren Garten in ein Blütenparadies verwandeln!

#Rhododendron #Gartenpflege #BlütenEntfernen #Düngen #Schneiden #Juni

https://youtu.be/-hkRJcO9EZ8

In diesem Video zeigen wir Euch, wie Ihr Eure Hortensien erfolgreich vermehren könnt.

Hortensien sind wunderschöne und vielseitige Pflanzen, die in vielen Gärten für ihre beeindruckenden Blüten beliebt sind. Mit ein paar einfachen Schritten könnt ihr eure Hortensienbestände ganz leicht vermehren.

Was Ihr in diesem Video lernen werdet:

Die besten Methoden zur Hortensien-Vermehrung: Stecklinge –

Begleitet uns und lernt, wie Ihr Eure Lieblingshortensien vermehren und Euren Garten mit noch mehr dieser prächtigen Blumen verschönern könnt.

Lasst uns gemeinsam den Garten erblühen lassen!

Der Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine sucht auch dieses Jahr wieder nach dem schönsten Garten:

„Unter diesem Motto suchen wir jedes Jahr aufs Neue besondere Gärten in unserem Landkreis. Und eins ist gewiss, Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wir erwarten keinen Englischen Garten und Beete in perfekt geometrischer und symmetrischer Form, sondern Gärten, die einzigartig sind! Das kann ein riesiger Nutzgarten zur Selbstversorgung sein, ebenso wie die größte Rosenvielfalt der Region; ein Familiengarten für mehrere Generationen mit Abenteuerspielplatz oder ein wildes Treiben für Insekten und andere Tiere durch einen naturnahen Garten. Steingärten mit pflanzlicher Vielfalt sind ebenso gern gesehen.
Grundsätzlich sollte beachtet werden, dass die Pflanzen in einem guten Pflegezustand sind. Eine gewisse Pflanzenvielfalt soll vorhanden sein. Wir freuen uns über tolle Ideen zur Nutzung von Regenwasser und Schonung von Ressourcen.

Der Wettbewerb dient mehr zum Austausch von Wissen und Erfahrung. Verlierer gibt es keine, denn jeder erhält einen Preis. Fragen Sie unsere „Wiederholungstäter“, dort ist es über die Jahre spannend mit anzusehen, welche Tipps umgesetzt wurden und wie sich der Garten im Laufe der Zeit verändert.“

Quelle und nähere Infos zur Anmeldung gibt es auf der Webseite vom Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine.

Ob Steinkraut, Gänseblümchen, Löwenzahn und Co. überall sprießt und blüht es in den verschiedensten Farbtönen und Abstufungen.

Es ist eine richtige Wonne zu sehen, wie sich die Blüten der Sonne entgegenstrecken und uns stolz ihre einmaligen Kelche und Blütenstempel zeigen.

Wie sieht es in Eurem Garten aus?